„Partnerschaft für Demokratie!“ geht weiter

Eine kontinuierliche Zusammenarbeit unter Nachbargemeinden zahlt sich aus. Besonderes Beispiel dafür ist die erfolgreiche Partnerschaft zwischen Erlensee und Rodenbach für das innovative Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Beide Kommunen können davon ausgehen mehrere Jahre in dieser Kooperation weiterarbeiten zu können.
Damit können langfristig Aktionen und Veranstaltungen zur Erhaltung und Förderung von demokratischen Grundwerten in allen Lebensbereichen in beiden Kommunen generationsübergreifend erarbeitet und angeboten werden. Insgesamt stehen 138.889 Euro im Jahr dafür zur Verfügung.
In den
geförderten Projekten geht es um grundlegende Prinzipien wie
Rechtsstaatlichkeit, Gleichwertigkeit, den Schutz der Menschenrechte und
gesellschaftliche Teilhabe an politischen Prozessen. Der Schwerpunkt liegt auf
der Förderung von zivilgesellschaftlichem Engagement vor Ort. Die Kernziele
der aktuellen Förderperiode 2020 bis 2014 lauten: Demokratie fördern,
Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen. Bereits im laufenden Jahr 2020 erhalten
beide Kommunen Mittel in Höhe von rund 43.444,50 Euro für Aktionsprojekte,
15.000 Euro für Jugendinitiativen und 12.000 Euro für Partizipations-,
Vernetzungs- und Öffentlichkeit. Die Summe von 68.444,50 € steht der Fach- und
Koordinierungsstelle zur Verfügung, die mit den Koordinatorinnen
Selina-Laubach-Lukas (Rodenbach), Anita Losch und Michaela Strupp (beide
Erlensee) sowie 7 jungen Honorarmitarbeiter/innen die Partnerschaft für
Demokratie mit vielen Ideen und Talenten mit Leben füllen wollen.
Unter der Federführung von Anita Losch (Koordinierungsstelle im Bürgerverein Erlensee e.V.) und Selina Laubach-Lukas (Koordination Rodenbach) belebten bereits in den vergangenen vier Jahren verschiedenste Aktionen, Projekte und Veranstaltungen das Zusammenleben in beiden Kommunen im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Darunter das Jugendreporter-Team, ein Sprachkonzert, der in Eigenproduktion erstellte Kinofilm „Verkehrte Welt – Engagiere Dich!“, Kommunikations- und Diskussionsforen, Kooperationen mit Vereinen sowie ein „Aktionstag Demokratie inkl, des Events“ Seifenkistenrennen.
Hierfür steht auch schon der Termin für 2020 fest: Am Sonntag, 7. Juni, wollen 18 Mannschaften aus beiden Kommunen gegeneinander antreten.
Am 19. September soll es zum Thema Homophobie eine Veranstaltung unter dem Titel „Proud Diversity“ in Rodenbach geben.
Bürgermeister
Stefan Erb und Klaus Schejna lobten die
vielfältigen Projekte und Aktionen sowie das Engagement aller Beteiligten und
sagten auch für dieses Jahr ihre Unterstützung zu.
Mit dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ unterstützt das Bundesministerium
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das zivilgesellschaftliche Engagement
für Demokratie und setzt sich damit gegen jede Form von Extremismus ein.
Gefördert werden hierzu Projekte in ganz Deutschland, die sich für ein
vielfältiges, respektvolles und gewaltfreies Miteinander engagieren. Die
Kommunen Erlensee und Rodenbach wurden unter vielen anderen Bewerbern in ganz
Deutschland vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
(BMFSFJ) für diese erneute Projektförderung ausgewählt.