
„In der DEMOKRATIE können ALLE Sieger sein“
Der Titel des Aktionsprojektes „Rennen für die Demokratie“ passte zu
dem „Wahltag für das Europäische Parlament“, so Bürgermeister Klaus
Schejna. „Wenn alle im fairen Wettstreit mitmachen, werden alle Sieger
und Siegerinnen sein! Toll, dass Rodenbach und Erlensee zu der
Partnerschaft für Demokratie gehören: So können wir gemeinsam mit den
Vereinen und Initiativen gute Ideen für zivilgesellschaftliches
Engagement und für unser Gemeinwohl umsetzen“. Das
Bundesfamilienministerium fördert dieses Projekt im Rahmen des
Bundesprogramms „Demokratie leben“! Projektträger ist der Trägerverein
Schützenhof Oberrodenbach e.V.
Landrat Thorsten Stolz stieg dabei
genauso wie Landtagsabgeordneter Max Schad in eine der Seifenkisten.
Stolz in die Seifenkiste der „Pfadfinder“ und Schad in die Seifenkiste
vom Jugendtreff „Cassio“. Stolz betonte, dass es weder Sieger noch
Verlierer geben wird. Bei den 65 jungen Fahrern und Fahrerinnen stieg
unterdes die Spannung, denn anschließend starteten die 13 Teams; 7 Teams
aus Rodenbach und 6 Teams aus Erlensee. Jeder Fahrer und jede Fahrerin
fuhr die Strecke mit einer Fahrzeit von durchschnittlich 20 Sekunden
unter dem Beifall ihrer Fans und einigen hundert schaulustigen Besuchern
hinunter.
• Das Team der „Grundschule Langendiebach“ erreichte mit
einer Bestzeit von 91,12 Sekunden den 1. Platz und erhielt aus den
Händen von Bürgermeister Klaus Schejna den Wanderpokal. Es folgten auf
den Plätzen 2 das „Team Ringen 2“und auf zwei dritten Plätzen
„Büchner-Bike“ und „Römerspielplatz“ aus Erlensee. Alle anderen Teams
wie z.B. die A-R-Schule, die Pfadfinder Stamm Barbarossa, die Horte
Tausendfüßler und Buchbergstraße, der Jugendtreff Cassio und das DRK
erhielten ebenfalls eine Urkunde und einen kleinen Pokal.
Der
Aktionstag „Demokratie leben – Mach mit“ war umrahmt von vielen bunten
Informationsständen, die ihre Arbeit und ihre Aktionsprojekte
vorstellten. So präsentierte sich die Adolf Reichweinschule Rodenbach,
das Dirtbikeprojekt Erlensee der TSGE, das Jugendreporterteam, das
Englisch-Diskussionsforum Rodenbach, die Familienschule International
und der Römerspielplatz Erlensee. Sie alle, wie auch das jüdische
Zentrum für Toleranz“, (MUT), „Queer aus Hanau, IT for Kids und der
Ringerclub 1988 e.V. arbeiten insbesondere mit Kindern und Jugendlichen
um Vorurteile abzubauen und Respekt, Toleranz und gesellschaftliches
Miteinander mit Leben zu füllen.
Zuguterletzt führten 30 Kinder
aus Erlensee ihr selbstinszeniertes Theaterstück „Gemeinsam sind wir
stark“ auf und rundeten mit ihrer Botschaft den Aktionstag für
„Toleranz, Miteinander und Gemeinschaft“ ab. Das Bundesprogramm
„Demokratie leben!“, das ziviles Engagement und demokratisches Verhalten
aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ auf
der kommunalen Ebene fördern will, hat mit dem Aktionstag eine sehr
glaubwürdige Veranstaltungsform gefunden, die nach Wiederholung ruft.
Vereine, Projekte und Initiativen, die sich der Förderung von Demokratie
und Vielfalt widmen, werden durch das Bundesprogramm „Demokratie
leben!“ in ihrer Arbeit unterstützt. Weitere Einzelheiten auf der
Internetseite www.demokratie-erlensee-rodenbach.de
Das „Rennen für die Demokratie“ wurde organisatorisch von der Gemeinde Rodenbach tatkräftig unterstützt. Den Aufbau der Strecke, die Zeitmessung und Moderation übernahmen sehr professionell die Mitarbeiter des Fachbereiches Familie, Senioren und Soziales. Bürgermeister Schejna dankte allen Akteuren, insbesondere auch dem Ideengeber Engelbert Fischer, sowie den Sponsoren, der VR Bank und der Ehrenamtsagentur MKK auch im Namen des Bürgermeisters der Stadt Erlensee, Stefan Erb.“