„Bis nächste Woche am Römerspielplatz“
Schnitzeljagd, Olympiade, Wasserspiele auf dem Römerspielplatz
Im Rahmen des Sommerprogramms der Gemeinwesenarbeit Erlensee am
Römerspielplatz gibt’s für alle Kinder viel Spaß, Bewegung und spannende
Teamspiele.
Bei bestem Wetter
treten jeweils fünf Teams gegeneinander an, angeführt von jeweils einem
Elternteil als Teammanager. Die Erwachsenen haben an diesem Nachmittag
alle Hände voll zu tun, ihre Teams bei den Aufgaben tatkräftig zu
unterstützen und anzuleiten. Das sorgt für viel Spaß.
So galt es
herauszufinden, woher denn eigentlich der Römerspielplatz seinen Namen
hat, wie viele Katzen an der Graffiti-Wand zu sehen sind und in welche
Himmelsrichtung die Balkone der Hochhäuser zeigen. Mit großem Hallo
mussten beim Tore schießen mit dem Tennisball Punkte gesammelt werden,
der Limeshügel erklommen werden um weitere Pergament-Schatzkarten zu
suchen und schlussendlich vor dem großen Finale „Alle meine Entchen“ für
die GWA-Mitarbeiterinnen Meike und Alex gesungen werden. Im Römerbad
war es dann soweit. Die Schätze konnten geborgen werden!
Bei der
Olympiade galt es Sandburgen zu bauen, Melonenkerne soweit als möglich
zu spucken, Seifenkisten zu fahren oder auch Tänze aufzuführen.
Bürgermeister Erb kam extra vorbei um die Kinder bei ihren Teamspielen
anzufeuern oder ihnen mit ihrer Seifenkiste etwas mehr Fahrt zu
verleihen. Bürgermeister Erb freute sich darüber, dass Kinder aus ganz
Erlensee an den Sommerspielen am Römerspielplatz teilnahmen. „Es ist
toll, wie ihr Kinder und Eltern hier miteinander einen tollen Tag
verbringt“.
So ging schon wieder ein sehr schöner Nachmittag zu Ende
und alle verabredeten sich für nächste Woche zu gemeinsamen
Wasserspielen am 24.7. ab 14.00 Uhr am Römerspielplatz.
Die Gemeinwesenarbeit ist ein Projekt des MKK, der Stadt Erlensee und des Bürgervereins Soziales Erlensee e.V. und wird gefördert durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration.